Springe direkt zu Inhalt
Freie Universität Berlin
Margherita-von-Brentano-Zentrum
Service-Navigation
Startseite
Team
Kontakt
Impressum
Sitemap
Datenschutz
Barrierefreiheit
DE
DE: Deutsch
EN: English
Suchbegriffe
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Margherita-von-Brentano-Zentrum
Menü
Über uns
loading...
Vernetzung
loading...
Forschung
loading...
Lehre
loading...
Wissenschaftskommunikation
loading...
Ausschreibungen
loading...
Termine
loading...
Pfadnavigation
Startseite
Sitemap
Sitemap
Alles einblenden
Alles ausblenden
Über uns
ehemalige Mitarbeiter*innen des MvBZ
Melanie Bittner
Dr. Jennifer Chan
Canan Denli
Dr. Kathrin Ganz
Andreas Heinrich
Rainer Hoffmann
Lian Hüntelmann
Caroline Jebens
Dr. Anita Runge
Gregory Rupik
Hannah-Sophie Schüz
Marianne Seidig
Sarah Staeck
Marcel Wrzesinski
Organisationsstruktur
Vorstand
Beirat
Projektteam Forschung (vormals Vorstand des Interdisziplinären Zentrums Geschlechterforschung)
Frauenbeauftragte des Margherita-von-Brentano-Zentrums
Team
Prof. Dr. Martin Lücke
Dr. Heike Pantelmann
PD Dr. Susanne Lettow
Dr. Sabina García Peter
Nina Lawrenz
Dr. Tanja Wälty
Hannah Beeck
Vanessa Kyrion
Franziska Lisa-Marie Wohlfarth
Dilara Aksoy
Aufgaben
Dokumentation eigener Veranstaltungen
Buch-Release „Intersektionale Sozialforschung“ (Kathrin Ganz / Jette Hausotter)
Online-Workshop #4GenderStudies: Building Transnational Feminist Solidarities in Academia
Transnational Feminist Dialogues: Questioning Racist Structures in Academia: Perspectives from the Gender Studies
Bericht über den Aktionstag gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen 2020
Verleihung des Margherita-von-Brentano-Preises 2019
Research Poster Session on “Doing Gender/Intersectional Research in International Contexts”
Workshop #4genderstudies: nachhaltige Strategien?!“ am 28.06.2019
Workshop #PR4GENDER: Öffentlichkeitsarbeit für die Gender Studies am 16.11.2018
Internationale Konferenz „Perspectives and Discourses on Sexual Harassment in International Higher Education Contexts“, 13.–15.06.2018
Workshop #4genderstudies … und jetzt weiter: Positionierung und Forschungsentwicklung (in) der Geschlechterforschung am 13.04.2018
Verleihung des Margherita-von-Brentano-Preises 2017
International Workshop: The Future(s) of Feminist Philosophy. Challenges, Paradoxes and Utopias in a Fragmented World, Freie Universität Berlin, June 16-17, 2017
Girl’s Day am 27.4.2017
Gedenkkolloquium für Gertraude Krell
Videowettbewerb „Vielfalt an der FU“
Präsentation des „Handbook on Equal Opportunities in the Egyptian Higher Education System“
Festliche Eröffnung des Margherita-von-Brentano-Zentrums
Pressespiegel
Bibliothek
Mediathek
Audiomitschnitte
PDF-Sammlungen
Geschichte
Archiv der ZEFG
Archiv des IZG
Archiv des GenderNet
Impressum gemäß § 5 TMG/ § 55 RStV
Kontakt
Lageplan des Margherita-von-Brentano-Zentrums
Lageplan des Margherita-von-Brentano-Zentrums
Standort MvBZ
Über Margherita von Brentano
Stimmen zu Margherita von Brentano
Forschung zum Nachlass von Margherita von Brentano
Margherita-von-Brentano-Preis
Vernetzung
Aktuelle Kooperationen
Building Transnational Feminist Solidarities in Academia
TRAFO-Blog für Transregionale Forschung
Wissenschaftstag #4GenderStudies – 18. Dezember 2017/18/19/20
Kooperation mit dem Instituto de Estudios de la Mujer de la Universidad Nacional de Costa Rica
Archiv Kooperationen
MvBZ im Indian Institute of Technology, Bombay
Kooperationen in Brasilien
MvBZ zur Fact Finding Mission an der Western University in Baku, Aserbaidschan
Margherita-von-Brentano-Zentrum für Geschlechterforschung: Bericht zum ERASMUS+ Aufenthalt an der Nanjing University und Besuch an der Peking University
Förderung von Wissenschaftler*innen
Aktivitäten
forum* gender
Wissenschaftler*innen- und Projektdatensammlungen
‚Seed Money‘ für Projekte im Bereich der Geschlechterforschung
Promovieren an der Freien Universität
Portal „Datensammlungen Geschlechterforschung“ – Die Datenbank des Margherita-von-Brentano-Zentrums
Zentren Geschlechterforschung
Studiengänge/Studienschwerpunkte
Gastwissenschaftler*innen
Internationale Gäste
Internationale Gastprofessur
Wissenschaftliche Aufenthalte am MvBZ bzw. an der Freien Universität Berlin
Forschung
Forschungsschwerpunkt „Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext“
Entry form "Experiences with Sexual Harassment and Gender Discrimination in Academic Spaces/Workplaces"
Publikationen
Veranstaltungen | Lehre | Internationale Projekttreffen
Vorträge | Workshops
Ausschreibungen
Ausschreibung Visiting Scholars Summer Term 2020
SFB/Transregio 294 Teilprojekt „Eigentum am menschlichen Körper im Kontext transnationaler Reproduktionsökonomien“
DFG-Projekt „Herkunft und Zugehörigkeit. Konzepte von Fortpflanzung, Abstammung und Verwandtschaft in Naturphilosophien nach Kant“
Aktuelle Themenschwerpunkte und Projekte
International Conference: Ecologies of Gender. Contemporary Nature Relations and the Nonhuman Turn
MvBZ Visiting Scholars Workshops
MvBZ-Veranstaltungsreihen
Reihe „Begriff und Politik. Perspektiven der Geschlechterforschung“
Reihe „Gender Lunch Talks“
Gender Lunch Talks im Wintersemester 2020/21
Gender Lunch Talks im Wintersemester 2019/20
Gender Lunch Talks im Sommersemester 2019
Gender Lunch Talks im Wintersemester 2018/19
Gender Lunch Talks im Sommersemester 2018
Gender Lunch Talks Wintersemester 2017/18
Gender Lunch Talks im Sommersemester 2017
Reihe „Populismus kritisieren“
Online-Veranstaltung am 21.01.2021 mit Prof. Dr. Julia Roth
Reihe „Transnational Feminist Dialogues“
Gender Studies in Critical Times: Transnational Feminist Dialogues
Transnational Feminist Dialogues in Times of Corona Crisis
Transnational Feminist Dialogues: Questioning Racist Structures in Academia: Perspectives from the Gender Studies
Lehre
ABV Gender- und Diversitykompetenz
Module Gender- und Diversitykompetenz
Aktuelle Lehrveranstaltungen in der ABV
Warum Gender und Diversity?
Dozent*innen
Anmeldung / Kontakt
FAQ
Agenda – Vorlesungsverzeichnis Gender und Diversity Studies
Toolbox Gender und Diversity in der Lehre
Lehrauftragspool
Gender, Queer und Intersektionalität in der Hochschullehre
Studiengänge im Bereich Gender und Diversity an der Freien Universität Berlin
Wissenschaftskommunikation
GenderOpen – ein Repositorium für die Geschlechterforschung
Open Gender Journal
Open Gender Platform
Publikationsförderung in der Geschlechterforschung
AG Publikationen in der Fachgesellschaft Gender Studies beschließt den Aufbau eines Megajournals zur Geschlechterforschung
Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung an der Freien Universität Berlin
querelles-net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung
QJB (Querelles - Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung)
Ausschreibungen
Calls
Aktuelle Stellenausschreibungen
News
Termine
Sitemap
Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.