Springe direkt zu Inhalt

Inga Nüthen

Margherita-von-Brentano-Zentrum

ehemalige Mitarbeiterin im Transnationales Forschungsprojekt „Perspectives and Discourses on Sexual Harassment in Higher Education Contexts“

Curriculum Vitae

  • Seit 1/2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Margherita-von-Bretano-Zentrum, Freie Universität Berlin, Forschungprojekt „Perspectives and Discourses on Sexual Harassment in Higher Education Contexts“
  • Seit 10/2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Politikwissenschaft, Arbeitsbereich Politik und Geschlechterverhältnisse, Philipps-Universität Marburg
  • 2014 -2017 Promotionsstipendiatin der Hans- Böckler-Stiftung
  • 2012 bis 2015 Mitarbeiterin der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung (heute: MvBZ), Freie Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt „Gender und Diversity in der Lehre“
  • 2009 bis 2012 freie Bildungsreferentin

Ausbildung

  • Aktuell: Promotionsprojekt: “Was ist politisch? Aspekte eines queer_feministischen Politikverständnisses“, Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Philologie/Kulturwissenschaften, Fach Politikwissenschaft (eingereicht)
  • 05.2009 Diplom: Politikwissenschaft

    (Titel: „Feministische Debatten um Abtreibung und ihre Selbstbestimmungsbegriffe“)

Arbeits- und Forschungsbereiche

  • Queer_feministische politische Theorie
  • Queere Klassenpolitiken / Solidarität
  • Queere und feministische Perspektiven auf politische Bildung
  • Gender und Intersektionalität in der Lehre/ digitale Lehre & Gender

Forschungsprojekte

  • Dissertationsprojekt: "Queer_feministische Begriffe des Politischen“ (Arbeitstitel)
  • Betreut von Prof. Dr. Ina Kerner (Universität Koblenz-Landau) und Prof. Dr. Sabine Hark (Technische Universität Berlin), [eingereicht SoSe 2021]
  • Forschungsschwerpunkt „Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext“

Sonstige Aktivitäten

  • Mitglied im Sprecher*innenrat der Sektion Politik und Geschlecht der DVPW
  • Mitglied des Herausgeber*innenteams des Living Handbooks „Politik und Geschlecht – Politiken der Geschlechter“

Vorträge/Workshops (Auswahl)

  • Vortrag: "Solidarität & Differenz: Queer_feministische Perspektiven auf intersektionale Solidarität", Queers Zentrum Marburg, 14.12.2021
  • Vortrag: " Wie politisch ist das Private? Geschlechter- und Sexualitätspolitische Erweiterungen des Politikbegriffs", Jahrestagung Akademie Waldschlösschen, 3.12.2021
  • Vortrag (gemeinsam mit Dr. Denise Bergold-Caldwell & Tarek Shukrallah): "Von Bewegungen lernen: Politische Solidarität als intersektionale, kollektive und widerständige Praxis denken", Arbeitstagung. 20 Jahre UFZ*G Klagenfurt, 2.12.201, Klagenfurt
  • Vortrag: "Was ist politisch? Aspekte eines queer_feministischen Politikverständnisses", Ringvorlesung „Queere Sichtbarkeiten. Entfaltungen und Spaltungen (nicht nur) in Zeiten der Pandemie“, 15.07.2021, Universität zu Köln
  • Vortrag: "Die Utopie einer solidarischen Gemeinschaft: Transformation im gemeinsamen Handeln", Arbeitstagung "Bildung und Bewegung", 22.11.2020, Gießen
  • Vortrag: "Politik, Macht, Geschlecht. Ansatzpunkte für ein queer_feministisches Politikverständnis", Universität Koblenz-Landau (Juli 2019)
  • Vortrag: “This is fucking political” – Reflecting on queer-feminist understandings of politics", Panel: "Neoliberalism, Contemporary Sexual Politics and the Complexities of Homo(trans)nationalism", ECPG Amsterdam (Juli 2019)
  • Vortrag "Feministische Theorie und Ideengeschichte am OSI. Kämpfe um die Institutionalisierung feministischer Politikwissenschaft am OSI", FU Berlin (Juni 2019).
  • Vortrag: "Queere Politiken und Kritik von Heteronormativität im autoritären Neoliberalismus", Frühjahrsakademie von FIB, BdWi und Rosa-Luxemburg-Stiftung in Werftpfuhl (Class. Gender. Crisis), (März 2019)
  • Vortrag (gemeinsam mit Heike Pantelmann): "Sexual Harassment in International Higher Education", Konferenz #wetooinscience, Pisa (September 2018)
  • Vortrag: Jenseits von Heteronormativität: Queere Theorie und Bewegung, Ringvorlesung "Queer_Verbindungen: Gender Studies jenseits der binären Geschlechterordnung", Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Universität Marburg (SoSe 2018) (Podcast)
  • Beitrag zum Panel: „Theoriepolitisch bewegen“, Workhsop: „Queer-feministische Interventionen in mediatisierte Öffentlichkeiten“, Universität Tübingen (Februar 2017)
  • Beitrag zum Panel „Queer-Feminismus“, Jahrestagung der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG), Universität Marburg (Juni 2016)
  • AG: „Zentren“ (gemeinsam mit Karolin Kalmbach, Heike Pantelmann & Dr. Dirk Schulz), Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG), (2014/2015/2016, Paderborn/Bielefeld/Berlin)
  • Workshop: "Genderbewusst in Sprache & Schrift", Freie Universität Berlin (2015 /2017)
  • Workshop: „Intersectional Sensitivity in Academic Teaching“ (gemeinsam mit Pia Garske) , International Summerschool „Gender Equality in the Egyptian Higher Education System“/ El Gouna/Ägypten (Juni 2014)
  • Vortrag „Chancen & Grenzen von Intersektionalität in der Hochschullehre“ mit anschließendem Workshop: „Intersektional lehren und lernen“ (gemeinsam mit Dipl.-Pol. Pia Garske), Hochschule Kiel (April 2014)
  • Workshop: „Die Sorge um sich und andere: Soziale Reproduktion aus feministisch-kapitalismuskritischer Perspektive auf gesellschaftliche Arbeitsteilungen und Geschlechterverhältnisse“ (gemeinsam mit Katharina Pühl), Frühjahrsakademie der Rosa-Luxemburg-Stiftung (März 2014)
  • Workshop: „Vielfalt in der Forschung“ (gemeinsam mit Heike Pantelmann), Grils-Day, Freie Universität Berlin (2013/2014)

Publikationen

  • Queer_feministische, antikapitalistische Politiken: Solidarität und die Bedingung von Differenz und Relationalität, In: Bite Back! Queere Prekarität, Klasse und unteilbare Solidaritäten, (Hrsg.):Becker, Atlanta Beyer, Katharina Pühl, Edition Assemblage. [im Erscheinen]
  • gemeinsam mit Isabel Collien: Geschlechterinklusive Sprache als didaktisches Mittel in der Hochschullehre, In: Sandra Beaufaÿs, Jeremia Herrmann, Beate Kortendiek (Hrsg.): GESCHLECHTERINKLUSIVE SPRACHE AN HOCHSCHULEN FÖRDERN. HANDREICHUNG, 2021, S. 45-48.
  • gemeinsam mit Isabel Collien: Möglichkeitsfenster digitaler Hochschullehre? Ein Gespräch über Digitalisierung in Zeiten der Corona-Pandemie, In: Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien, Jg. 27/2021, S.7-10.
  • gemeinsam mit Isabel Collien: Digitale Lernressourcen zum Thema Gender: Eine Praxisreflexion, In: blog interdisziplinäre geschlechterforschung, 08.09.2020.
  • Schwul-lesbische Klassenpolitiken: mit Lesbians and Gays Support the Miners (LGSM) politische Solidarität unter Bedingungen von Differenz denken. In: Femina Politica 28, Nr. 2 (2019): 26–40.
  • gemeinsam mit Christiane Leidinger: Antisexismus von rechts? Eine linke Antwort auf das rechte Hegemonieprojekt muss sexualisierte Gewalt in gesellschaftlichen Verhältnissen denken. In: analyse & kritik - Zeitung für linke Debatte und Praxis, 649, 21.05.2019.
  • gemeinsam mit Isabel Collien und Maike Sarah Reinerth: Was bleibt, wenn eine* den Glitzer abkratzt? Über Potentiale und Grenzen von Open Educational Resources (OER) am Beispiel von zwei Kursen im Bereich der Geschlechter- und Intersektionalitätsforschung, In: Open Media Studies Blog, 4/2019.
  • Was gehört zum Kern des Fachs? Kämpfe um die Institutionalisierung feministischer Politikwissenschaft am OSI (und was wir daraus lernen können). In: Abschied vom Unzeitgemäßen? Politische Ideengeschichte im Widerstreit. Festschrift für Klaus Roth, herausgegeben von Philipp Mattern, Timo Pongrac, Tilman Voigt, und Dennis Wutzke, Hochschule 11., BdWi-Verlag, 2019, S. 47–64.
  • (K)ein Recht auf Selbstbestimmung. Gesellschaftskritische Perspektiven, In: FAMA 3/2018.
  • Solidarity comrade – That’s what I would call real intersectionality. Ein Gespräch mit Ray Goodspeed (Gründungsmitglied der englischen Gruppe “Lesbians and Gay Men Support the Miners”), In: Feministische Studien 2/2017, S.281-298.
  • gemeinsam mit Christiane Leidinger, Pia Garske und Gundula Ludwig: Solidarität, für die es sich zu kämpfen lohnt. Ein Gespräch mit Gisela Notz zum 75. Geburtstag, In: analyse & kritik - zeitung für linke Debatte und Praxis / Nr. 626 / 18.4.2017.
  • Was ist Queer-Feminismus? In: Rundbrief für Wissenschaffende (FUBerlin, vormals Wissenschaftlerinnen-Rundbrief), 2/2015, 31-33.
  • Das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie – Ein Gespräch über Ausschlüsse, Abbruchkanten und die Vielstimmigkeit von Kritikperspektiven. Ein Emailgespräch zwischen Pia Garske, Inga Nüthen, Benjamin Opratko und Katharina Pühl. In: Was ist „der Stand des Marxismus“? Soziale und epistemologische Bedingungen der kritischen Theorie heute, (Hrsg.): Alex Demirović, Sebastian Klauke, Etienne Schneider, 2015, 156-181.
  • Queer-Feministische Perspektiven – Heteronormativitätskritische Geschlechterforschung, In: Wissenschaftlerinnen-Rundbiref (FU Berlin), 2/2014, S. 29-30.
  • gemeinsam mit Ulla Bock: Genderprofessuren eine Erfolgsgeschichte? Ein Blick hinter die Kulissen, In: femina politica, 2/2014.
  • gemeinsam mit Pia Garske: Auf den Inhalt kommt es an: E-Learning und intersektionale Geschlechterforschung, Wissenschaftlerinnen-Rundbrief der Zentralen Frauenbeauftragten der FU Berlin, 2/2014, S. 18-20.
  • Gendersensibel und intersektional lehren? –Workshops zu Gender und Diversity Kompetenz für Lehrende, In: Wissenschaftlerinnen-Rundbiref (FU Berlin), 2/2013, S. 27-28.
  • Mein Bauch gehört mir: Von der Selbstbestimmung über 'unseren' Körper ‒ Forderungen nach Selbstbestimmung in feministischen Auseinandersetzungen um Abtreibung und Gen-und Reproduktionstechnologien, In: gender-politik-online.de (FU Berlin, 2/2011.
  • gemeinsam mit Thomas Krikser: Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Geschlechter – zum Status quo der Geschlechterverhältnisse in der Bildung für nachhaltige Entwicklung, In: Femina politica 1/2010, S. 67-77.

Kollektive Publikationen

  • Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung e.V. (2017): Kritische Gesellschaftsforschung nicht ohne Gender Studies/Geschlechterforschung!
  • ak kritische lehre (reflect! e.V.)(2011): Kritisch lehren? - Autopoietische Feedbackschleife - Im Zweifel für den Zweifel.

Tagungsberichte / Rezensionen (Auswahl)

  • Yv E. Nay: Feeling Family. Affektive Paradoxien der Normalisierung von „Regenbogenfamilien“, Femina Politica, 1-2018, S. 164-166. https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v27i1.2
  • Arbeit in Widersprüchen – Produktive Anregungen zwischen Theorie und Praxis geschlechterreflexiver politischer Bildung (Rezension zu: Madeleine Doneit, Bettina Lösch, Margit Rodrian-Pfennig (Hrsg.): Geschlecht ist politisch: GeschlechterreflexivePerspektiven in der politischen Bildung), In: querelles-net, 17(2), 2017.
  • Gouvernementalität und Geschlecht. Politische Theorie im Anschluss an Michel Foucault, (Hrsg.): Brigitte Bargetz, Gundula Ludwig, Birgit Sauer, 2014 (Rezension). In: femina politica 1/2016, 187-189.
  • Christine M. Klapeer: Perverse Bürgerinnen. Staatsbürgerschaft und lesbische Existenz, 2014 (Rezension). In: Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten, 17/2015, 2016.
  • Wandel und Kontinuität heteronormativer Geschlechterverhältnisse, Jahrestagung der DGS-Sektion Frauen- und Geschlechterforschung vom 14. bis 16. November 2013 in Hamburg, In: GENDER, 2 /2014, S. 140–145.
  • gemeinsam mit Heike Pantelmann: Diversity und Hochschule − von der Notwendigkeit einer ambivalenten Haltung (Rezension zu Saskia-Fee Bender, Marianne Schmidbaur, Anja Wolde (Hg.): Diversity ent-decken. Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen. Weinheim: Beltz Juventa Verlag 2013.). In: querelles-net, 15 (2), 2015.