Springe direkt zu Inhalt

Dr. Kathrin Ganz

Dr. Kathrin Ganz
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Margherita-von-Brentano-Zentrum

Projekt GenderOpen | Redaktionsleitung Open Gender Journal

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 25/307
14195 Berlin

Arbeits- und Forschungsthemen

  • Open Access und Open Research
  • Politische Diskurse der digitalen Transformation
  • Intersektionale Sozialforschung

Curriculum Vitae

  • Seit 7/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt GenderOpen
  • 8/2021 – 3/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Sozialökonomie an der Universität Hamburg, Forschungsprojekt „Gender, KI und die Arbeit der Zukunft“
  • Seit 2020 Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Open Access
  • 6/2018 – 10/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Margherita-von-Brentano Zentrum im Projekt „Open Gender Platform“
  • 6/2014 – 5/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Arbeit – Gender – Technik, TU Hamburg
  • 7/2011 – 10/2014 Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung
  • 7/2010 – 6/2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Digitale Medien in der Bildung, Universität Bremen
  • Redaktionsleitung Open Gender Journal
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Open-Access.network
  • Mitglied der Interessengruppe „Wissenschaftliches Publizieren“ des Allianz-Schwerpunkt „Digitalität in der Wissenschaft“ der Allianz der Wissenschaftsorganisationen

Ausbildung

  • 2017 Promotion zur Dr. rer. pol. an der Technischen Universität Hamburg
  • 2009 Magister in Politikwissenschaft mit den Nebenfächern Soziologie und Gender und Queer Studies an der Universität Hamburg

Lehrveranstaltungen an der Freien Universität

  • Qualitative intersektionale Mehrebenenanalyse: Von der Idee zum Forschungsdesign, Otto-Suhr-Institut, FU Berlin (SoSe 2024)
  • Digitalisierung und Digitaler Aktivismus: Einführung in die intersektionale Mehrebenen- und Hegemonieanalyse, Otto-Suhr-Institut, FU Berlin (SoSe 2023)
  • Digitalisierung und Data Feminism: Einführung in die intersektionale Mehrebenen- und Hegemonieanalyse, Otto-Suhr-Institut, FU Berlin (WiSe 2020/2021)

Workshops und Weiterbildung

  • Intersektionaler Mehrebenenansatz in der empirischen Forschung (Oldenburg School 2023, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
  • Intersektionale Perspektiven in der qualitativen Sozialforschung (BTU Cottbus-Senftenberg, 2021)
  • Intersektionale Mehrebenenanalyse (GRADE, Universität Frankfurt, 2018 und 2020)
  • Intersektionale Mehrebenenanalyse in der empirischen Forschungspraxis: Internationale Forschungswerkstatt (TU Hamburg/Universität Hamburg, jährlich 2015-2017)

Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • Dissertationsprojekt “Die Netzbewegung. Subjektpositionen im politischen Diskurs der digitalen Gesellschaft”

Zusammenfassung: In meiner Dissertation habe ich den politischen Diskurs der digitalen Bürgerrechtsbewegung in Deutschland aus einer intersektionalen und hegemonietheoretischen Perspektive untersucht.

  • Open Gender Platform (2018–2020)

Zusammenfassung: Das Projekt Open Gender Platform hatte zum Ziel, Open-Access-Publikationsangebote zu bündeln, Informationen zum Open-Access-Publishing systematisch aufzubereiten und Modellösungen für das freie wissenschaftliche Publizieren in der Geschlechterforschung zu entwickeln.

  • Gender, künstliche Intelligenz und die Arbeit der Zukunft (2021–2022)

Zusammenfassung: Dieses Forschungsprojekt beschäftigte sich mit den Implikationen von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Bezug auf die Arbeitswelt der Zukunft aus Genderperspektiven. 

Monographien

  • Ganz, Kathrin/Hausotter, Jette (2020): Intersektionale Sozialforschung. Bielefeld: transcript Verlag. doi: 10.14361/9783839445143.
  • Ganz, Kathrin (2018): Die Netzbewegung. Subjektpositionen im politischen Diskurs der digitalen Gesellschaft. Opladen: Verlag Barbara Budrich. doi: 10.3224/84742139.
  • AQ Queer Studies (Hg.) (2009): Verqueerte Verhältnisse: intersektionale, ökonomiekritische und strategische Interventionen. Hamburg: Männerschwarm-Verlag.

Beiträge in Zeitschriften mit peer review

  • Carstensen, Tanja/Ganz, Kathrin (2024): Künstliche Intelligenz und Gender – eine Frage diskursiver (Gegen-)Macht? In: WSI-Mitteilungen 77 (1), 26–33. doi: https://dx.doi.org/10.5771/0342-300X-2024-1-26.
  • Carstensen, Tanja/Ganz, Kathrin (2023): Gendered AI: German news media discourse on the future of work. In: AI & SOCIETY. doi: 10.1007/s00146-023-01747-5.
  • Ganz, Kathrin (2017): Vom freien Internet zur postdigitalen Gesellschaft: Politische Ökonomie im Diskurs der Netzbewegung. In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 47 (186). doi: 10.32387/prokla.v47i186.177.
  • Ganz, Kathrin (2015): Zehn Jahre Netzbewegung. Konflikte um Privatheit im digitalen Bürgerrechtsaktivismus vor und nach Snowden. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 28 (3), 35–45. doi: 10.1515/fjsb-2015-0306.
  • Ganz, Kathrin (2014): Nerd-Pride, Privilegien und Post-Privacy: Eine intersektional-hegemonietheoretische Betrachtung der Netzbewegung. In: Femina Politica 23 (2), 47–59. doi: 10.3224/feminapolitica.v23i2.17613.

Beiträge in Zeitschriften

  • Ganz, Kathrin/Schotten, Sabrina/Tewelde-Negassi, Sara (2023): Editorial zur Ausgabe 2023. doi: 10.17169/OGJ.2023.260.
  • Ganz, Kathrin (2022): Caring for Openness: Wissenschaftliche Zeitschriften in der digitalen Transformation. In: feministische studien 40 (1), 123–133. doi: 10.1515/fs-2022-0011.
  • Ganz, Kathrin/Wrzesinski, Marcel (2021): Open Education: Mehr als digital und ohne Paywall. In: FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 27 (1), 147–150. doi: 10.3224/fzg.v27i1.14.
  • Ganz, Kathrin/Wrzesinski, Marcel/Rauchecker, Markus (2019): Nachhaltige Qualitätssicherung und Finanzierung von non-APC, scholar-led Open-Access-Journalen. In: LIBREAS 36. doi: 10.18452/21418.

Beiträge in Handbüchern und Enzyklopädien

  • Ganz, Kathrin (2019): Hate Speech im Internet. In: Dorer, Johanna/Geiger, Brigitte/Hipfl, Brigitte/Ratković, Viktorija (Hg.): Handbuch Medien und Geschlecht: Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 1–10. doi: 10.1007/978-3-658-20712-0_39-1.
  • Ganz, Kathrin (2019): Kollektive Identitäten als Koalitionen denken: Intersektionalität in der sozialen Bewegungsforschung. In: Vey, Judith/Leinius, Johanna/Hagemann, Ingmar (Hg.): Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen. Ansätze, Methoden und Forschungspraxis. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 168–183. doi: 10.14361/9783839448793-011.

Rezensionen

  • Ganz, Kathrin/Hausotter, Jette (2019): Intersektionalität – Profilierung einer Forschungsperspektive zur Analyse von Diskriminierung und sozialer Ungleichheit. In: Soziologische Revue 42 (3), 389–404. doi: 10.1515/srsr-2019-0049.
  • Ganz, Kathrin (2021): Göde Both, 2020: Keeping Autonomous Driving Alive. An Ethnography of Visions, Masculinity and Fragility. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich Academic Press. 148 Seiten. 24,00 Euro. In: GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 13 (3), 156–158. doi: 10.3224/gender.v13i3.12.
  • Ganz, Kathrin (2018): Die umstrittene Norm. Ein Sammelband unternimmt eine Neuverortung des Konzepts der Heteronormativität. In: Soziopolis. https://www.soziopolis.de/die-umstrittene-norm.html.

Weitere Veröffentlichungen

  • Bergmann, Max, Dalkilic, Evin, Ganz, Kathrin, Heinig, Julia, Kaden, Ben, Kalte, Isabella, & Junker, Judith (2023): Handreichung Arbeitsabläufe und Workflows. In Wrzesinski, Marcel (Hrsg.): Wissenschaftsgeleitetes Publizieren. Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven. Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. S. 35–54. https://doi.org/10.5281/zenodo.8208678
  • Ganz, Kathrin/Carstensen, Tanja (2023): Soziale Arbeitsteilung in der Digitalisierung. Überlegungen zu einer intersektionale Analyse des digitalen Kapitalismus. In: Paula-Irene Villa (Hg.) 2023: Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022.
  • Carstensen, Tanja/Ganz, Kathrin (2023): Vom Algorithmus diskriminiert? Zur Aushandlung von Gender in Diskursen über künstliche Intelligenz und Arbeit. Forschungsförderung Working Paper 274, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf. doi: https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008607/p_fofoe_WP_274_2023.pdf.
  • Carstensen, Tanja/Ganz, Kathrin (2022): Frau Roboter streikt nicht. In: Schauspiel Köln Zielzeit 2022/23 (1), 36–37.
  • Ganz, Kathrin/Seemann, Michael/Weiß, Marcel (2021): Whitepaper: Digitalisierungsbezogene Entwicklungen
    in der Fachkräftegewinnung und -verwaltung aus der Perspektive der verbandlichen Arbeiterwohlfahrt. AWO Bundesverband, Berlin.
  • Ganz, Kathrin (2020): Die Open-Access-Politik des Plan S: Eine Chance für Publikationsmodelle im Dienst der Wissenschaft. In: SOZIOLOGIE 49 (2), 147–157.
  • Ganz, Kathrin (2020): Anti-Genderismus: Gender unter Ideologieverdacht. Regenbogenportal. https://www.regenbogenportal.de/informationen/anti-genderismus-gender-unter-ideologieverdacht.
  • Ganz, Kathrin (2016): Bewegte Subjektpositionen: Konflikte und Verschränkungen von Netzbewegung und Netzfeminismus, in: Bauschke-Urban, Carola; Both, Göde; Grenz, Sabine u.a. (Ed.) Bewegung/en. Beiträge zur 5. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, GENDER Special Issue 3, p. 134-143.
  • Ganz, Kathrin (2016): Niemand kehrt? Care Empowerment und Care Revolution in den Sozialen Medien. In: care | sex | net | work. Feministische Kämpfe und Kritiken der Gegenwart. Unrast Verlag, 147–154.
  • Ganz, Kathrin/Meßmer, Anna-Katharina (2015): Anti-Genderismus im Internet: Digitale Öffentlichkeiten als Labor eines neuen Kulturkampfes. In: Hark, Sabine/Villa, Paula-Irene (Hg.): Gender Studies. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 59–78. doi: 10.14361/9783839431443-004.
  • Ganz, Kathrin (2012): Die Artikulation von Differenz: Subjektpositionen, Intersektionalität und Hegemonie. In: Dzudzek, Iris/Kunze, Caren/Wullweber, Joscha (Hg.): Sozialtheorie. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 127–150. doi: 10.14361/transcript.9783839419281.127.
  • Ganz, Kathrin (2012): Feministische Netzpolitik: Perspektiven und Handlungsfelder; Studie im Auftrag des GWI. Heinrich-Böll-Stiftung, Gunda-Werner-Institut. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59852-5; English translation (2014): Feminist net politics – Perspectives and scope for action. Research Paper on Behalf of the Gunda Werner Institute, Berlin 2012; polish translation (2017): Feministyczna polityka sieciowa. Perspektywy i pola działalności. Heinrich Böll Stiftung Warszawa.
  • Englert, Kathrin/Ganz, Kathrin/Hutsch, Marko Meenakshi A.L.I.E.N./Köster-Eiserfunke, Anna/Macker, Nina/Scharf, Bertold (o. J.): Einleitung. In: AG Queer Studies (Hrsg.): Verqueerte Verhältnisse. Intersektionale, ökonomiekritische und strategische Interventionen. Hamburg: Männerschwarm-Verlag.
  • Ganz, Kathrin (2007): Neoliberale Refamiliarisierung und queer-feministische Lebensformenpolitik. In: Melanie Groß; Gabriele Winker (Hrsg.): Queer-| Feministische Perspektiven auf neoliberale Verhältnisse. Münster: Unrast, 51–77.