Springe direkt zu Inhalt

Rückblick auf die erste Mitgliederversammlung des MvBZ am 14.07.2025

Am 14.07.2025 fand von 16 bis 18 Uhr die erste Mitgliederversammlung des Margherita von Brentano-Zentrum für Geschlechterforschung (MvBZ) statt. Ca. 50 Geschlechterforscher*innen der Freien Universität Berlin, von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Promovierenden bis zu Professor*innen, folgten der Einladung des MvBZ. Die Veranstaltung wurde durch die Geschäftsführung des MvBZ, Dr. Heike Pantelmann, und die wissenschaftliche Leitung, Prof. Dr. Gülay Çağlar eröffnet. Die Idee der neuen Mitgliederstruktur ist es, Geschlechterforschende der FU stärker miteinander zu vernetzen, eine Plattform für regelmäßigen Austausch zu schaffen sowie durch Seed Funding interdisziplinäre Forschungskooperationen zu initiieren. Der Call für das interdisziplinäre Seed Funding für Forschungsprojekte in der Geschlechterforschung an der FU Berlin für 2026 wird voraussichtlich am 01.03.2026 veröffentlicht.

Die Teilnehmenden diskutierten in einem World Café an fünf verschiedenen Tischen aktuelle Themen der Geschlechterforschung, zukünftige Forschungsthemen, das Profil der Geschlechterforschung der FU, aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung sowie die Ermöglichung von solidarischer Zusammenarbeit. Prof. Dr. Gülay Çağlar und Dr. Friederike Beier stellten anschließend die zentralen Ergebnisse vor. Bei der nächsten Mitgliederversammlung, die zusammen mit dem Neujahrsempfang des MvBZ voraussichtlich am 19.01.2026 um 16 Uhr stattfindet, wird es daran anschließend weiter um gemeinsame Forschungsperspektiven der Geschlechterforschung an der FU Berlin gehen. Neumitglieder sind jederzeit willkommen und können sich auch außerhalb der Mitgliederversammlungen direkt bei mvbz@fu-berlin.de melden.

Nach der Mitgliederversammlung fand die ebenfalls sehr gut besuchte Keynote der aktuellen Audre Lorde Gastprofessorin der Berlin University Alliance, Prof. Dr. Angela Akorsu, statt. Angela Akorsus Vortrag beschäftigte sich mit ‚Confronting Epistemic Injustices in Academia: The Role of Gender Studies Centers‘ und kann hier nachgeschaut und nachgehört werden. Die Veranstaltung endete mit einem Empfang und der informellen Vernetzung und Diskussion. Wir freuen uns alte und neue Mitglieder und Interessierte beim MvBZ-Neujahrsempfang im Januar 2026 (wieder) begrüßen zu dürfen.