Springe direkt zu Inhalt

Querelles Jahrbuch - Neuerscheinung

Ab 2003 erscheint QUERELLES. JAHRBUCH FÜR FRAUEN- UND GESCHLECHTERFORSCHUNG im Wallstein Verlag, Göttingen.
Band 8 (2003):

Johanna Bossinade, Angelika Schaser (Hg.):

Käte Hamburger

Zur Aktualität einer Klassikerin

Berühmt wurde Käte Hamburger (1896-1992) durch ihr Buch "Die Logik der Dichtung" (1957), das zur Revolutionierung der Erzähltheorie beitrug und heute ein Standardwerk in den Geisteswissenschaften ist. Hamburger promovierte 1922 im Fach Philosophie, mußte ihre Habilitationspläne jedoch aufgrund ihrer jüdischen Herkunft aufgeben. 1956 kehrte sie aus der Emigration zurück und lehrte als außerplanmäßige Professorin in Stuttgart, wo sie bis zu ihrem Tod lebte.
Die elf Beiträge des vorliegenden Bandes schaffen die Grundlagen für eine Forschung, der Käte Hamburger als Paradigma für zentrale literaturtheoretische und wissenschaftsgeschichtliche Fragen dient. Der Band präsentiert damit gleichzeitig einen Neuansatz der Käte-Hamburger-Rezeption zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die Autorinnen und Autoren der Beiträge stellen die Frage nach dem Verhältnis zwischen Wahrheit, Fiktion und Fakten, mit der sich Käte Hamburger so intensiv beschäftigt hat. Die Frage wird aus kultur-, geschichts- und literaturwissenschaftlicher Sicht analysiert, philosophische und filmtheoretische Aspekte sind mit einbezogen. Zur Abrundung sind dem Band Fotos und bisher unveröffentlichte Märchentexte von Käte Hamburger sowie eine Bibliographie zu ihrem Werk und Leben beigefügt.

Zu den Herausgeberinnen:
Prof. Dr. Johanna Bossinade lehrt Neuere deutsche Literatur am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin.
Prof. Dr. Angelika Schaser lehrt Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg.

Inhalt

Vorwort

  • Johanna Bossinade, Angelika Schaser: Von der Außenseiterin zur Klassikerin: Käte Hamburger

Zur Einführung

  • Eberhard Lämmert: Käte Hamburger – Charakterzüge ihrer Wissenschaft

Aufsätze

  • Renate Schlesier: Was ist Interpretation in den Kulturwissenschaften?
  • Christa Kersting: Remigration und Wissenschaftspolitik
  • Gert Mattenklott: Käthe Hamburger im Kontext ihrer jüdischen Verhältnisse
  • Irmela von der Lühe: "Über Joseph haben die Leute noch immer viel von Ihnen zu lernen." Käte Hamburger und Thomas Mann
  • Angela Martini: Von der Liebe. Käte Hamburger zu Lev Tolstoj
  • Burghard Damerau: Pro und contra: Zu Käte Hamburgers Kritik der ästhetischen Wahrheit
  • Barbara Hahn: Erratischer Block oder von der Schwierigkeit, Käte Hamburgers "Die Logik der Dichtung" zu lesen
  • Michael Scheffel: Käte Hamburgers "Logik der Dichtung" – ein "Grundbuch" der Fiktionalitäts- und Erzähltheorie? Versuch einer Re-Lektüre
  • Angelika Epple: Die Prosa der Geschichte und der Prozeß der Faktisierung. Gattungstheoretische Überlegungen in Anschluß an Käte Hamburger und Paul Ricœur
  • Gesa Dane: Filmisches und episches Erzählen. Käte Hamburgers gattungstheoretische Überlegungen zum Film

Fundstücke

  • 8 neue Kindermärchen von Käthe Hamburger. Für Kinder von 3 – 6 Jahren. Hamburg 1909 im Eigenverlag der Verfasserin (mit einem Nachwort von Angela Martini)

Forum

  • Käte Hamburger, der Film und das Erzählen. Interview mit Gertrud Koch und Dominique Blüher

Bio-Bibliographie

Über die Autorinnen und Autoren