Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Margherita-von-Brentano-Zentrum


Service-Navigation

  • Startseite
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Margherita-von-Brentano-Zentrum

Menü
  • Über uns

    loading...

  • Aktivitäten

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Lehre

    loading...

  • Publizieren

    loading...

  • Service

    loading...

  • Termine

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Publizieren
  • text
mvbz-logo

Die Förderung von Publikationen und Publizierenden im Bereich der Geschlechterforschung ist ein zentraler Aufgabenbereich des Margherita-von-Brentano-Zentrums, in dem die langjährigen Aktivitäten der Vorgängerinstitution fortgesetzt werden.

Die lange Geschichte der Publikationsförderung ist von der Idee geprägt, das Renommee der Geschlechterforschung durch die Beteiligung an der Entwicklung von avancierten Publikationsmodellen zu erhöhen. Konsequent wird dabei seit geraumer Zeit der Gedanke des Open Access verfolgt. Neben der Herausgabe einer Monographienreihe (1985–2007) und der Open-Access-Zeitschriften querelles-net und QJB (Querelles. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung) werden in diesem Aufgabenbereich Konzepte und Modelle für die Modernisierung des Publikationsverhaltens im Bereich der Geschlechterforschung entwickelt und umgesetzt. Ein aktuelles „Leuchtturmprojekt“ ist der von der DFG geförderte Aufbau des Open-Access-Repositoriums „GenderOpen“. Neu hinzugekommen ist das BMBF-geförderte Projekt „Open Gender Platform“, das den Aufbau einer Publikationsplattform für die deutschsprachige Geschlechterforschung zum Ziel hat. Regelmäßige Publikationssprechstunden und Workshops zum Publizieren von Dissertationen und wissenschaftlichen Aufsätzen ergänzen das Förderprogramm.

mvbz-logo

Service-Navigation

  • Startseite
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz

Soziale Medien

  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English